Das Belvedereviertel
Seit beinahe 300 Jahren ist das Schloß Belvedere fester und prägnanter Bestandteil des
Erscheinungsbildes Wiens. Prinz Eugen von Savoyen ließ in den Jahren 1714 bis 1722
zwei Schlossbauten (das Untere und das Obere Belvedere) als Sommerresidenz erbauen.
Der Architekt Johann Lucas von Hildebrandt, der wiederholt für den Prinzen tätig war, hat
mit dem Bau des Belvederes sein Hauptwerk geschaffen. Das Ensemble zählt in seiner
vielgestaltigen architektonischen wie bauplastischen Gliederung zu den bedeutendsten
Barockanlagen des 18. Jahrhunderts.
Diese zwei Schlösser sind durch einen ansteigenden, von Dominique Girard geometrisch
gestalteten Garten verbunden.
Maria Theresia erwarb nach dem Tod des Prinzen dessen ehemaligen Sommersitz von
seiner Universalerbin. Auf Empfehlung von Joseph II. hin wurde ab 1775 die kaiserliche
Gemäldegalerie hierher übertragen. Heute beherbergt die Österreichische Galerie
Belvedere die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur
Gegenwart, ergänzt durch Werke internationaler Künstler.
Tour 1
Tour 2
Tour 3
Hofburgviertel
Tour 4
Tour 5
Heeresgeschichtliches Museum
Im ältesten Museumsbau der Stadt
Wien, der zwischen 1850 und 1856
im maurisch-byzantinischem Stil als
Vorläuferbau der Wiener Ringstraßen-
architektur errichtet wurde, befinden
sich einzigartige Schaustücke der
Militär und Kriegsgeschichte.
Diese Objekte gelangten durch Feldzüge
habsburgischer Heere aus aller Herren
Ländern in kaiserlichen Besitz.
Heute erleben Sie hier die Geschichte
der Habsburgermonarchie vom Ende
des 16. Jh. bis 1918 und Österreichs
Schicksal nach dem Zerfall der
Monarchie bis 1945.
Dauer: max. 2 Stunden
Preis: siehe “Konditionen”
Wien Museum - derzeit geschlossen
Die Sammlungen des Wien Museums
bilden eine faszinierende Mischung
aus Kunst und Geschichte. Anhand
zahlreicher Exponate zur Wiener Stadt-
geschichte lässt sich die Entwicklung
der Stadt von der ersten Besiedlung
bis in die Mitte des 20 Jh. anschaulich
vermitteln. Die Führung ist ideal am
Anfang oder am Ende eines Stadt-
spazierganges.
Sie kann aber auch als ausschließliche
Museumstour konsumiert werden.
Dauer: max. 2 Stunden
Preis: siehe “Konditionen”
Der Karlsplatz und seine Umgebung -
Besichtigung der Karlskirche
Das älteste und bedeutendste Bauwerk
auf dem Platz ist die Karlskirche. Sie
wurde nach der überstandenen Pest-
epidemie vom Kaiser Karl VI. 1713 in
Auftrag gegeben und von den Bau-
meistern J.B. Fischer von Erlach und
seinem Sohn Joseph Emanuel als
barockes Meisterwerk vollendet.
Weitere wichtige Kulturbauten sind: der
Musikverein, das Künstlerhaus, die
Handelsakademie und die beiden
Jugendstiljuwele, die Sezession und
Otto Wagners Stadtbahnstation.
Dauer: max. 2 Stunden
Preis: siehe “Konditionen”
Das Belvedere -
Führung durch die Bildergalerie
Heute beherbergt die Österreichische
Galerie Belvedere die bedeutendste
Sammlung österreichischer Kunst vom
Mittelalter bis zur Gegenwart, ergänzt
durch Werke internationaler Künstler.
Es erwartet Sie die weltweit größte
Gemäldesammlung von Gustav Klimt,
aber auch Werke von Egon Schiele,
Oskar Kokoschka, Ferdinand Georg
Waldmüller oder Friedrich von Amerling
und Viele mehr.
Gerne führe ich Sie durch die Dauer-
ausstellung im Oberen Belvedere.
Dauer: max. 2 Stunden
Preis: siehe “Konditionen”
Vom Schwarzenbergplatz zum
Schloss Belevedere
Interesssantes erfahren Sie auf dem
Weg vom Schwarzenbergplatz in die
Schlossanlage des Belvederes.
Berühmte Feldherren, Architekten und
Musiker geben Zeugnis von Historischem,
Einmaligem und Nachhaltigem. So
präsentierte uns der damalige Außen-
minister Leopold Figl vor nun mehr als
60 Jahren den von den Alliierten unter-
zeichneten Österreichischen Staats-
vertrag vom Balkon des Oberen
Belvedere.
Dauer: max. 2 Stunden
Preis: siehe “Konditionen”